금기와 해방의 불협화. 고트프리트 벤 시의 에로티즘
본 자료는 8페이지 의 미리보기를 제공합니다. 이미지를 클릭하여 주세요.
닫기
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
해당 자료는 8페이지 까지만 미리보기를 제공합니다.
8페이지 이후부터 다운로드 후 확인할 수 있습니다.

목차

Ⅰ. 머리말:성에 대한 벤의 태도의 이원성

Ⅱ. {밤의 카페}와 소돔과 고모라의 세계

Ⅲ. {카리야티데}와 금기로부터의 해방

Ⅳ. 타락한 현실과 환희의 초월

Ⅴ. 맺는 말

참고문헌
Zusammenfassung

본문내용

er Gottfried Benn. Kritische Stimmen 1912-1956(Bd. 1.), 1957-1986 (Bd. 2), Frankfurt a.M. 1987.
Hohendahl, Peter Uwe (Hg.): Benn-Wirkung wider Willen. Frankfurt a.M. 1971.
Lohner Edgar: Gottfried Benn. Biographie 1912-1955, Wiesbaden 1958.
Lohner Edgar: Passion und Intellekt. Die Lyrik Gottfried Benns, Darmstadt 1961.
Loose, Gerhard: Die sthetik Gottfried Benns, Frankfurt a.M.1961.
Luders, E. M.: Das lyrische Ich und das gezeichnete Ich.s, Zur spaten Lyrik Gottfried Benns. WW 15 / 1965, S. 361- 385.
Mehl, Dieter: Miteillung und Monolog in der Lyrik Gottfried Benns, Muchen 1960.
Meyer, Theo: Kunstproblematik und Wortkombinatorik bei Gottfried Benn, Koln 1971
Nef, Ernst: Das Werk Gottfried Benns, Zurich 1958.
Peitz, Wolfgang (Hg.): Denken in Widerspruchen. Korrelarien zur Gottfried Ben-nforschung, Freiburg 1972.
Reich-Ranicki, Marcel (Hg.): Frankfurter Anthologie Bd. 6. Frankfurt a. M., 1985.
Schone, Albrecht: Sakularisation als sprachbildende Kraft. Studien zur Dichtung deutscher Pfarrersohne, Gottingen 1958.
Schroder, Jurgen: Gottfried Benn. Poesie und Sozialisation, Stuttgart 1978.
Schwedhelm, Karl: Gottfried Benn, Aachen 1995.
Silvio, Vietta (Hg.): Lyrik des Expressionismus, Tubingen 1990.
Steinhagen, Harald: Die Statischen Gedichte von Gottfried Benn, Stuttgart 1969.
Vahland, Jochaim: Gottfried Benn: Der unversohnte Widerspruch, Heidelberg 1979.
Wellershoff, Dieter: Gottfried Benn. Phanoyp dieser Stunde, Berlin 1964.
Rube, Werner: Provoziertes Leben. Gottfried Benn, Stuttgart 1993.
Willems, Gottfried: Grosstadt- und Bewustseins Poesie, Tubingen 1980.
Wodtke F. Wilhelm: Gottfried Benn, Stuttgart 1970.
Zusammenfassung
Zwischen Asketik und Befreiungsversuch. ber dem Erotismus von Gottfried Benn.
Lee, Seung-Uk
Gottfried Benn ist ein ambivalenter Dichter. so hat Benn selbst gesagt, das er ein 'Dualist, Anti-Synthetiker' sei. Diese Ambivalenz reflektiert sich in seiner erotischen Welt, die in vielen seinen Gedichte variiert wird.
Die Absicht dieser Untersuchung ist es das Phanomen der Ambivalenz zu begreifen und aufzuzeigen, so wie es in den Bennschen erotischen Gedichten erscheint. Es gibt besonders viele Materialien in seinen fruhen Gedichten, mit denen das Phanomen belegt werden kann. Die zwei fruhen Gedichte 『Nachtcaf 』 und 『Karyatide』 sind typische Beispiele dafur. In dieser Arbeit soll hauptsachlich aufgrund der Analyse dieser beiden Gedichte das oben genannte Phanomen erklart werden.
In der Bennschen Erotik, die in seinen fruheren Gedichten erscheint, konkurrieren zwei grundlegende psychische Haltungen:- die eine ist asketisch, die andere ist emanzipiert. Die beiden befinden sich fast immer im Konflikt. Diese ambivalente Lage resultiert vor allem aus dem religiosen Zwang, der ihm im Pfarrhaus in seiner Kindheit auferlegt wurde. Die christliche Lehre, besonders 'Golgatha und Sundenfall' hat sein Bewustsein stark beherrscht. Diese Lehre hat ihn daran gehindert, seine eigene Synthese zwischen den beiden ambivalenten Haltungen zu finden.
  • 가격3,300
  • 페이지수24페이지
  • 등록일2002.01.15
  • 저작시기2002.01
  • 파일형식한글(hwp)
  • 자료번호#191003
본 자료는 최근 2주간 다운받은 회원이 없습니다.
청소해
다운로드 장바구니